Blog

Eine große Auswahl an Fachartikeln über Preisstrategien, eCommerce und mehr für Hersteller und Einzelhändler.

Die Preise angesichts der Krise in der Lieferkette unter Kontrolle halten

Die Preise angesichts der Krise in der Lieferkette unter Kontrolle halten

Preiskontrolle ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Rentabilität des Einzelhandels in der gegenwärtigen globalen Lieferkettenkrise. Auch wenn im November 2021 das Schlimmste dieser...

So sieht eine Preisstrategie fur konzerneigene Produkte aus

So sieht eine Preisstrategie für konzerneigene Produkte aus

Eine Preisstrategie für ein konzerninternes Produkt basiert auf dem Verkauf von zwei sich ergänzenden Produkten, die einander zu unterschiedlichen Preisen benötigen. Ein anschauliches Beispiel wäre...

Was ist der DNVB und wie konnen Sie seine Verbreitung kontrollieren

Was ist der DNVB und wie können Sie seine Verbreitung kontrollieren?

Das Akronym DNVB steht für Digitally Native Vertical Brands oder Digital Native Brands, die aufgrund der veränderten Verbrauchergewohnheiten auf dem Vormarsch sind. Es handelt sich um Marken, die...

Was ist der Bullwhip-Effekt und wie wirkt er sich auf die Preise aus?

Was ist der Bullwhip-Effekt und wie wirkt er sich auf die Preise aus?

Der Bullwhip-Effekt ist eine Fehleinschätzung der Nachfrage, die sich durch die gesamte Lieferkette des E-Commerce  zieht. Sie entsteht, wenn eine Ungenauigkeit oder ein Fehler bei der Vorhersage der...

Wer ist am Kaufprozess beteiligt?

Wer ist am Kaufprozess beteiligt?

Die Kenntnis der verschiedenen Profile, die in den Kaufprozess involviert sind, ist der Schlüssel zur Steigerung und Optimierung des E-Commerce-Umsatzes.  Der Kaufprozess ist der Weg, den ein Nutzer...

social commerce

Social Commerce, wie man in sozialen Netzwerken verkauft

Social Commerce ist die Nutzung sozialer Netzwerke als Vertriebskanal, eine Praxis der sich immer mehr E-Commerce-Unternehmen aufgrund ihrer Vorteile anschließen. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass...

Zahlungssystems.

Der komplette Leitfaden zur Auswahl eines Zahlungssystems für ein Ecommerce

Das Vertrauen des Kunden in ein Ecommerce-Zahlungssystem ist ein Schlüsselfaktor für die endgültige Kaufentscheidung eines Produkts oder einer Dienstleistung. Wenn der Kunde das Zahlungssystem nicht...

Eigenschaften eines Pricing Assistant Tools

Eigenschaften eines Pricing Assistant Tools

Aktuelle Pricing Assistant Tools erlauben es Unternehmen, das Preismanagement bei den Produkten und Dienstleistungen in Ihrem Sortiment zu beschleunigen. Es handelt sich dabei um Softwares, die in...

Wie man auf Ankorstore, dem europäischen B2B-Marktplatz, verkauft

Wie man auf Ankorstore, dem europäischen B2B-Marktplatz, verkauft

Ankorstore ist ein kürzlich eingerichteter Marktplatz für den B2B-Verkauf zwischen Einzelhändlern und Marken, Herstellern oder Großhändlern. Es handelt sich um eine Plattform, die den Verkauf an...